Krippenfreunde Aurach
Archiv

2017

Im Jänner 2017 ist die neue Homepage der Krippenfreunde online. 

Am 31.Jänner 2017 findet die erste Ausschusssitzung im Krippenheim statt.

Am 20. Feber beginnt ein Krippenbaukurs, geführt von OM Alois Aufschnaiter und Helferin Elisabeth Gruber. 

Kassaprüfung fand am 15.03.2017 beim Hallerwirt statt.

Die Jahreshauptversammlung findet am 23.03.2017 im GH Hechenmoos statt. Es gibt diesmal Neuwahlen. Der alte Vorstand
                    wurde unter Leitung von Bürgermeister Andreas Koidl einstimmig wiedergewählt.

Marmorierkurs: 20.April 2017 - war ein voller Erfolg, es entstanden sehr schöne Kunstwerke unter Kursleiter und                                                                                                                                                            Restaurator Klaus Brandl

11.06.2017 Wallfahrt der Tiroler Krippenfreunde in Aurach. Bei herrlichem Wetter und sehr vielen Teilnehmern ein sehr schönes Erlebnis.
                   Ein großes Dankeschön für die hervorragende Ausrichtung an Obmann Alois Aufschnaiter mit seinem Team, Diakon Roman für die 
                   sehr schön gestaltete Messe, dem Auracher 4-Gsang für die wunderbare gesangliche Umrahmung, dem Bürgermeister und dem                           Tourismusverband für die Unterstützung, dem Chronisten Rupert Aufschnaiter für die großartigen Ausführungen über Aurach und die 
                   Kirche. Nicht zu vergessen dem Hallerwirt mit seinem Team ein ganz herzliches Danke für die sehr gute Verpflegung und
                   Organisation beim gemütlichen Zusammensein ein ganz herzlicher Dank! Die Worte des Bürgermeisters und seine Anwesenheit,
                   ebenso wie die vielen positiven Meldungen zu dieser Veranstaltung war ein wunderschöner Dank an die Krippenfreunde Aurach! 

Am 18.06. hat der Krippenverein zu einem gemeinsamen Frühstück am Denggenhof in Söll geladen. Alle Teilnehmer waren voll begeistert!
                    Nichts, was es nicht gegeben hätte, mehr als reichlich, bei freundlichster Bedienung und tollem Ambiente!

Am 09. Juli fahren Alois Aufschnaiter und Maria Achorner nach Zwieselstein zur 30 Jahr-Feier der Krippenfreunde Sölden.

Am 17. Juli haben wir den BM Andreas Koidl -anlässlich seines 60. Geburtstages zu einem kleinen Umtrunk und Jause  in die
                   Krippenwerkstatt eingeladen. Als kleines Dankeschön für sein immerwährendes "offenes Ohr"
                   bezüglich unserer Wünsche und Bitten!

Am 31.07. beginnt ein "Spanschachtel-Krippe" Kurs unter Leitung von Romana Vogl und Alois Aufschnaiter in der Krippenwerkstatt.

 

 

 

2016

Wegen Haus-Um- und Neubau von Obmann Alois Aufschnaiter findet heuer nur ein Kinder-Krippenkurs statt. Die Schüler sind mit Eifer und Freude bei der Arbeit unterstützt von den Helfern Romana Vogl, Lisi Gruber und Josef Hofer.

Am 20.11.2016 fand in Silz der Landes-Obleutetag statt.  Aurach war mit dem Ausschuß vertreten. Bei den Neuwahlen wurde Alois Aufschnaiter als Obmann-Stellvertreter und Maria Achorner als Schriftführerin in den Landes-Verband gewählt.

Endlich wird auch die Homepage in Angriff genommen. Gestaltet von Maria Achorner.

2015

Im Frühjahr startet Obmann und Krippenbaumeister einen Schnee-Kastenkrippenkurs.

Es sind sehr schöne Krippen entstanden, die von Riml Peter mit traumhaften Hintergründen versehen wurden.

Im Herbst gab es wieder den Krippenbaukurs für Kinder und den Weihnachtskrippenkurs für Erwachsene.

Nachdem gleichzeitig 10 Jahre Krippenfreunde Aurach gefeiert werden konnte, gab es viele Glückwünsche aus Nah und Fern bei dieser Austellung, die viel Lob und Anerkennung auch  von den Fachleuten hat.

In der sehr bewegten Ansprache von Obmann Aufschnaiter gedachte dieser auch Erwin Gager  - mit dem die Krippenfreunde Aurach den Anfang genommen haben und dessen Geist immer noch unter uns ist… Die Krippen wurden von Pfarrer Manfred Hagauer gesegnet und die „Fuchs-Buam“ gaben dem ganzen einen sehr feierlichen Rahmen mit ihren wunderschönen Weihnachtsliedern. Vizebürgermeister Andreas Wurzenrainer überbrachte die Glückwünsche und den Dank der Gemeinde für die Arbeit des Krippenvereines und ermutigte den Vereinsobmann in dieser Art und Weise dem Krippenverein auch in Zukunft vorzustehen. Die Ausstellung endete am Sonntag mit einer Schwammkrippenverlosung, die wieder großen Anklang fand.

 

2014

Am 26.02.2014 konnte nach einer sehr arbeitsintensiven Zeit die neue Krippenwerkstatt mit Maschinen- und Aufenthaltsraum von Diakon Roman Klotz gesegnet werden. Die meisten Arbeiten sind in Eigenregie erfolgt – wir haben aber sehr viel Unterstützung  bekommen - sagt der Vereinsobmann. Zu dieser Feier durfte er die Landesobfrau Anni Jaglitsch, den Bürgermeister Andreas Koidl und den Vizebürgermeister Peter Obermoser begrüßen.

Nach dem Abriss des ehemaligen  Altenheimes wo die Krippenfreunde bisher untergebracht waren, hatten diese keine Unterkunft mehr. Großzügig stellte die Gemeinde im neuen Bauhof die notwendigen Räume kostenlos zu Verfügung.

Nach den Grußworten von Bürgermeister und Landesobfrau bedankt sich  Vereinsobmann Alois Aufschnaiter bei den Sponsoren:  Gemeinde Aurach, Holzbau Obermoser, Heufler – Betonbohr- und Schneidedienst, Döttlinger – der mobile Tischler, Gasteiger Fliesen, Raiba Aurach, Obermoser Franz – Baumeister, Pittl – Tischlerei, Die Wohnkultur Ganster, Mauracher Erdbau und Transporte, Hager & Braito – Strahltechnik, Auer – Estrichverlegung,

Lenhart – Kitzholz, Schmitd´s St.Johann, Haas Maschinenbau, Gerzabek Zimmerei, Holzstudio Oberndorf und dem Landesverband der Tiroler Krippenfreunde.

Bereits am 08.Mai beginnt wieder ein Krippenbaukurs unter Anleitung des Krippenbaumeisters Alois Aufschnaiter.

Nach kurzer Sommerpause gibt es den zweiten Krippenbaukurs in diesem Jahr und den Kinderkrippenkurs.

Es gibt wieder eine Krippenausstellung bei der es wieder viel Lob und Bewunderung gab.

Alle Krippenbauer sind natürlich stolz auf ihr „Werk“, die nun auch gesegnet wurden.

 

2013

Das Jahr 2013 stand ganz im Zeichen des Neu- Um- und Ausbaues der neuen Räume. Ein Vereinsobmann hat es nicht immer ganz einfach, immer genügend Leute zu organisieren und zu motivieren, aber dem Lois ist es gelungen. Er hat ein wunderbares Team um sich aufgebaut. So konnten fast alle Arbeiten entweder in Eigenregie oder durch Hilfe von Professionisten erledigt werden.

Das Jahr 2013 war überschattet vom ableben des Gründungsmitgliedes und früheren Obmann Erwin Gager, der mit nur 67 Jahren verstorben ist.

Er war mit Herz und Seele Krippenbauer – wir verlieren einen großen Könner und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

2012

Im Feber beginnt wieder ein Schneekrippenkurs. Es entstehen außergewöhnliche Krippen, deren Hintergründe von Peter Riml aus Wenns bemalt wurden.

Am 12.August 2012 fand das Bezirksmusikfest statt, bei dem wir stolz die Figuren der Dorfkrippe den Besuchern des Festumzuges Dorfkrippe präsentierten.

Im Sommer 2012 wurde dann die Werkstatt geräumt und für alles fand Lois ein Platzl bis zur Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten. Unermüdlich und voller Elan.

 

2011

Am 05.01.2011 werden die Heiligen Drei Könige  für die Dorfkrippe geweiht. Ein erhebendes Gefühl für alle Beteiligten.

Am 09.02.2011 machte der Verein einen Rodelausflug nach Reith im Winkl, wegen Schneemangel gab es dann einen Hüttenabend. Alle waren begeistert und schwärmten noch lange davon.

Im September 2011 beginnt wieder der Weihnachtskrippenkurs und alle Krippenbauer sind vom Krippenbau-Virus befallen.

Auch ein Kinderkrippenkurs findet statt und man kann den freiwilligen Helfern mit dem Vereinsobmann nur in Bewunderung DANKE sagen für die vielen, vielen unbezahlten Stunden die sie da leisten.

Mit viel Freude konnten wir die Figurengruppe „Herberg-Suche“ in die Dorfkrippe stellen wo sie von Diakon Roman Klotz den Segen erhielten.

 

2010

Am 15. Feber 2010 fährt unser Obmann Alois Aufschnaiter für eine Woche zur Weiterbildung imKrippenbau nach Wenns.  Das Ergebnis war eine sehr gelungene Kasten-Schneekrippe .

Am 22. Und 23.02. gab es einen Laternenbastelkurs, der sehr gut angenommen wurde und bei dem 15 Laternen in verschiedenen Größen entstanden sind.

Und schon am 15.03.2010 wird der Kurs „Holzdekoration Made in Tirol“ unter Kursleiterin Maria Egger abgehalten. Das war großer Erfolg, es wurden 65 Stück Holzdeko (Hasen, Mäuse, Hühner, Schneemänner usw.) hergestellt.

Am 22.03.2010 wurde ein Ostereierschießen auf der Eisbahn organisiert. 16 Sport-begeisterte Krippeler versuchten ihr Glück.

Am 06.April geht es schon wieder mit einem Hintergrund-Malkurs weiter. Carmen Schreder hat die Kursleitung über und es hat viel Freude gemacht.

Am 08.12.2010 wurde unser Alt-Obmann Gager Erwin beim Landes-Obleutetag von Landesobfrau Anni aglitsch für besondere Verdienste um das Krippenwesen ausgezeichnet.

Am 13.12.2010 gab es in Aurach ein „Kripperl-Schauen“, besucht wurden: Fam.Aufschnaiter, Fam.Oberhauser – Bach, Fam.Foidl – Grub und Foidl Maria.

Am 18.12.2010 waren wir noch mit einem „Stand“ bei der Veranstaltung  „Advent in den Bergen“ im Wildpark vertreten.

Ein sehr aktives Jahr geht zu Ende.

 

2009

Am 09.03.2009 wurde bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt:

Obmann Alois Aufschnaiter – STV Romana Vogl

Kassier  Maria Achorner STV Hofer Josef

Schriftführer Klaudia Vötter – STV Josef Kofler

Der alte Ausschuß wünscht viel Erfolg und Freude bei den zukünftigen Aufgaben.

Von 16. März bis 12. Mai wurde ein Krippenkurs abgehalten, bei dem auch wieder schöne Werke entstanden sind.

Am 24. April konnten wir nach 4 Lehrjahren zum Krippenbaumeister gratulieren.  Gemeinsam mit vier Weiteren wurde er dazu von Landesobfrau Anni Jaglitsch ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz auf unseren Vereinsobmann.

Am 26. Mai 2009 gab es eine Fackelwanderung auf die Kelchalm.

Am 29.Mai 2009 fur eine Abordnung nach Wilten wo die neue Fahne geweiht wurde. Das war ein sehr feierlicher Festakt. Anschließend eine Agape und danach ging es zum Bierstindl zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Heimfahrt wieder mit Privatautos mit Rast in Münster und einem guten Abendessen.

Am 27. Juli 2009 stellte Obmann Alois Aufschnaiter nach einigen Sitzungen und Besprechungen das Modell der neuen Dorfkrippe vor.

Am 02.August 2009 veanstaltete die KF einen Grilleabend beim Krippenheim. Die Veranstaltung wurde gut angenommen, es kamen über 20 Interessierte. Der Obmann stellte das Modell der Dorfkrippe vor und erzählte auch, wie der Vorgang sein wird.

Am 10.Okt. 2009 starteten wir einen tollen Ausflug mit vielen Teilnehmern. Krippenausstellung Stams, teils zu Fuß über die Hängebrücke nach Locherboden wo das Mittagessen eingenommen wurde. Danach Fahrt nach Mösern zur Friedensglocke, wo uns der Altbürgermeister Kopp Helmut begrüßte, eine Ansprache hielt und für das Geläute sorgte und seine Enkel spielten uns ein paar sehr schöne Stückerln.

Die Dorfkrippe wird in der Größe von 4x2,20 und einer Höhe von 2,80 m von Holzbau Obermoser aus altem Holz errichtet. Transportabel muss sie sein und noch einige Besonderheiten mussten beachtet werden.

Vorne ist sie mit einem Glas abgesichert um vor Diebstahl und Beschädigung geschützt zu sein. Der Bildhauer Ehart Markus aus Aurach hat die Figuren in der Höhe von 1,20 m geschnitzt. Am 06. Dezember soll sie aufgestellt werden, was auch gelungen ist.

Möglich war das durch viele größzügige Spenden, dem TVB und dem Land Tirol.

So konnte die Summe von weit über 40.000,00 aufgebracht werden. Ein Dank den unermüdlichen „Bettlern“.

Die Segnung erfolgte durch Pfarrer Gmachl-Aher unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und den Ehrengästen: Präsidentin des österr.Krippenverbandes  LR Beate Palfrader, Landesobfrau Anni Jaglitsch, LA Franz Berger, Tourismusdirektor Peter MarkoBürgermeister Helmut Koidl und einige mehr. Gefeiert wurde dann am Vorplatz des Gemeindeamtes musikalisch umrahmt von LA Franz Berger.

 

Die Krippenfreunde bedanken sich bei:

Für Geldspenden:  TVB Kitzbühel-Aurach-Reith, Land Tirol, Sparkasse Kitzbühel, Raiba Aurach, BM Obermoser Franz, Notar Matthäus Pletzer, Elektro Roman Mitterer, Elektro Achorner – Reith, Hauschild Installationen, Kitz-Holz, Isoliertechnik Kofler, Kofler Erdbau, Patscheider Tischlerei, Baufirma Osanna, Pension Heike, Schaubergwerk Jochberg, Lackner Schuhe, GH Hechenmoos, Farben Lechner, Hotel Kühr, Pension Noichl, Kitz-Sportive, Schlosserei Resch, Tischlerei G.u.W. Pöll, Planung Aschaber, Immob. Lanz, Toni Kahlbacher, Baufirma Gerzabek, Fa.Dorn, Kelchalm, Viktor Huber-Rauchfangkehrer, SIVAG GmbH, Toni Reiter Gas-Wasser-Heizung, Schlechter Kitzsport, Hallerwirt Aurach, Heufler Bohrtechnik, GH Auwirt, Bea Scheich-Ampaw, Tiroler Versicherung, Autohaus Reiter – St.Johann, Josef Reicht – Transporte Reith, Hotel Eichenheim, Mettler – Alpenhof, Hausbetreuung Monitzer, Kebab Aurach, Schmitd´s Handels GmbH und vielen ungenannt bleiben Wollende sowie ganz viele Kleinspender!

Für Sachspenden:

Holzbau Obermoser, Eharter – Schnitzerei, Getränkewelt Oberndorf, Isolierungen Springinsfeld, Berger Schindeln, Andreas Wurzenrainer, Sepp Pfisterer – Schmiede, Landjugend und Feuerwehr Aurach, Familienmusik Erber, Gemeinde Aurach, alois Hofer-St.Johann, und einigen mehr…

Wir danken allen Spendern und Helfern auch an alle Anonymen und Ungenannten!

Am 24. Dez. wird das Friedenslicht gemeinsam zur Krippe gebracht und bei Punsch und Glühwein miteinander geplaudert und Zeit verbracht. Das Warten auf die Bescherung  war vor allem für die Kinder etwas verkürzt.

 

2008

Im März wurde ein Hintergrundmalkurs mit Carmen Schreder aus Brixen abgehalten, der 3 Monate andauerte. Schöne Werke waren die Belohnung.

Diakon Roman Klotz hat diese dann gesegnet.

Ende Nov. war die 2-tägige  Krippenausstellung mit Krippensegnung durch Diakon Roman Klotz und für eine ganz besondree Stimmung und Freude unter den Besuchern sorgten die Anklöpfler aus Aurach.

 

2007

Am 03.April 2007 startet der Krippenbauverein mit einem Schwammkrippenkurs. Am Ende bei der Segnung der Krippen waren alle hochzufrieden und glücklich mit ihren Werken.

Im April gibt es einen Hintergrundmalkurs unter Leitung von Carmen Schreder aus Brixen. Kursleiterin und Kursteilnehmer war sichtlich zufrieden.

Das Krippenbaumuseum in Luttach wurde bei einem Ausflug besucht und die Bewunderung über diese Ausstellung war groß.

Im Herbst 2007 gab es einen Obmann-Wechsel. Ab nun war Gager Erwin der neue Obmann.

Nach einem Krippenbaukurs im Herbst fand dann wieder eine Krippenausstellung statt, die musikalisch von den Geschwistern Wiedemair. Die Segnung der Krippen hatte wieder Diakon Roman Klotz inne.

Am Ende der Ausstellung nach 2 Tagen fand noch eine Krippenverlosung statt, bei der es viele freudige Gesichter gab.

 

2006

Ein Ausflug ins schöne Grödner-Tal zu den Schnitzschulen war ein schöner Höhepunkt im Krippenjahr 2006.

Krippenbaukurse wurden abgehalten und so manch schöne  Stunde in der Gemeinschaft der Krippenfreunde verbracht.

Die zweitägige Krippenausstellung fand natürlich auch wieder statt und eine ganz besondere Krippe wurde für die ehemaligen Bewohner des Altenheimes, die jetzt  im Altenwohnheim in Kitzbühel untergebracht sind.

 

2005

Die Gründungsversammlung der Krippenfreunde Aurach fand am 18.03.2005 beim Hallerwirt statt nachdem bereits am 01.03.2005 die Anmeldung eines Vereines an die BH erging, unterzeichnet von Erwin Gager und Schwarz Herbert.

Anwesend bei der Gründungsversammlung waren  die Obfrau des Tiroler Krippenverbandes Jaglitsch Anni, Bürgermeister Mitterer Rudi,  VBM Ing. Franz Obermoser, OSR Peter Brandstätter, Dr.Manfred Rupert vom KV Kitzbühel als Vortragende bzw. Ehrengäste.

Der Vorstand setzt sich zusammen aus:

Obmann  Schwarz Herbert,  STV Aufschnaiter Alois
Schriftführer: Brunner Fritz, STV Tischler Gertraud
Kassier: Eibl Patricia, STV Eibl Elisabeth
Kassaprüger Gager Maria und Stelzhammer Jürgen.

Bis 08.03.2006 wurden Räume im Pfarrhof benutzt, der Umzug ins Altenheim Aurach erfolgte am 08.03.2006. Erneuter Umzug in neue Räume 2013.
Obmann Schwarz Herbert tritt am 02.10.2007 zurück, ab hier übernimmt interimistisch Gager Erwin die Agenden des Obmannes, bis 2009 die Neuwahlen im Gemeindesaal stattgefunden haben.
Bereits ab dem Jahr 2005 gab es Krippenausstellungen in Aurach, zuerst organisiert von der Landjugend ab 2006 von den Krippenfreunden.